Unsere Schwerpunkte

Nachwuchsförderung

Wir fördern junge Wissenschaftler*innen in jeder Karrierephase: Von der Bachelor- und Masterarbeit über Promotion und Habilitation bis hin zur Berufung zur ordentlichen Professur.

Mitwirkung bei Gesetzgebungsverfahren

Bei Gesetzen, die die Zukunft der Psychotherapie betreffen, bringen wir uns aktiv ein.

Netzwerke

Wir schaffen Gelegenheiten für fachlichen und persönlichen Austausch und stärken damit das Miteinander.

Unsere Aktivitäten

Sie möchten mehr wissen? Dann klicken Sie hier auf die Themen, die Sie besonders interessieren.

Der Vorstand

PD Dr. Udo Porsch

Vorsitzender

Psychologischer Psychotherapeut
Psychoanalytiker (DPV/IPA/DGPT)

Prof. Dr. Johannes Ehrenthal

stellv. Vorsitzender

Professur für Klinische Psychologie und empirisch-quantitative Tiefenpsychologie

Prof. Dr. Susanne Singer

stellv. Vorsitzende

Psychologische Psychotherapeutin
Psychoanalytikerin (DPV/IPA/DGPT)
Epidemiologin

Was Mitglieder sagen

Warum ist es sinnvoll, in unserer Arbeitsgemeinschaft aktiv zu werden?
Christiane Steinert

Christiane Steinert

Weil ich viele der Anliegen unserer AG teile und den fachlichen und persönlichen Austausch schätze.

Susanne Singer

Susanne Singer

Weil ich in Berufungskommissionen gern mehr Bewerber*innen mit psychodyamischem Hintergrund sehen möchte.

Udo Porsch

Udo Porsch

Weil ich es wichtig finde, dass sich die psychodynamische Fachkunde in der Forschung und Wissenschaft wie auch in der Versorgungslandschaft weiterentwickelt

Neuigkeiten

Erfahren Sie mehr über das, was wir tun

Springschool

für Doktorand*innen Sie planen oder schreiben an einer Dissertation mit psychodynamischer Ausrichtung? Sie möchten Ihre Arbeit in einer wertschätzenden Atmosphäre mit anderen Promovend*innen diskutieren und wünschen ein persönliches Feedback von erfahrenen Hochschullehrer*innen? Sie hätten gern Weiterlesen…

Individualität zwischen Rückzug und Gemeinschaft

Das Symposium des Jahres 2022 wird sich einem zentralen Thema menschlichen Daseins beschäftigen: Mit Beziehungen. Dabei möchten wir sowohl psychotherapeutische, psychoanalytische als auch gesellschaftliche Perspektiven einnehmen. Anmeldung unter: https://agppp.org/anmeldung/ Termin: 8. und 9. Oktober 2022 Weiterlesen…

Kontakt

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie uns erreichen können.

Per Post

AG Psychodynamischer Professorinnen und Professoren
c/o PD Dr. Udo Porsch, Am Fort Gonsenheim 61a, 55122 Mainz

Per Email

Sie erreichen uns unter vorstand@agppp.org

Kontaktieren Sie uns