Unsere Schwerpunkte

Nachwuchsförderung

Wir fördern junge Wissenschaftler*innen in jeder Karrierephase: Von der Bachelor- und Masterarbeit über Promotion und Habilitation bis hin zur Berufung zur ordentlichen Professur.

Mitwirkung bei Gesetzgebungsverfahren

Bei Gesetzen, die die Zukunft der Psychotherapie betreffen, bringen wir uns aktiv ein.

Netzwerke

Wir schaffen Gelegenheiten für fachlichen und persönlichen Austausch und stärken damit das Miteinander.

Unsere Aktivitäten

Sie möchten mehr wissen? Dann klicken Sie hier auf die Themen, die Sie besonders interessieren.

Der Vorstand

PD Dr. Udo Porsch

Vorsitzender

Psychologischer Psychotherapeut
Psychoanalytiker (DPV/IPA/DGPT)

Prof. Dr. Johannes Ehrenthal

stellv. Vorsitzender

Professur für Klinische Psychologie und empirisch-quantitative Tiefenpsychologie

Prof. Dr. Susanne Singer

stellv. Vorsitzende

Psychologische Psychotherapeutin
Psychoanalytikerin (DPV/IPA/DGPT)
Epidemiologin

Was Mitglieder sagen

Warum ist es sinnvoll, in unserer Arbeitsgemeinschaft aktiv zu werden?
Carsten Spitzer

Carsten Spitzer

Weil nur ein Miteinander und gemeinsames Netzwerk den oft destruktiven Vereinzelungstendenzen der ‚psychodynamischen Zunft‘ sinnvoll, nachhaltig und ‚schlagkräftig‘ entgegenwirken kann.

Christiane Steinert

Christiane Steinert

Weil ich viele der Anliegen unserer AG teile und den fachlichen und persönlichen Austausch schätze.

Susanne Singer

Susanne Singer

Weil ich in Berufungskommissionen gern mehr Bewerber*innen mit psychodyamischem Hintergrund sehen möchte.

Udo Porsch

Udo Porsch

Weil ich es wichtig finde, dass sich die psychodynamische Fachkunde in der Forschung und Wissenschaft wie auch in der Versorgungslandschaft weiterentwickelt.

Johannes Ehrenthal

Johannes Ehrenthal

Weil die speziellen Herausforderungen für die psychodynamischen Verfahren an den Hochschulen eine eigene kräftige Stimme brauchen.

Neuigkeiten

Erfahren Sie mehr über das, was wir tun

Lübecker Psychotherapietage

“Diversität und Zusammenhalt” – unter diesem Motto stehen die 52. Lübecker Psychotherapietage, die vom 15. bis 19. Oktober in Lübeck stattfinden. Dies ist eine Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltung für Ärzt*innen, Psycholog*innen, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut*innen, Seelsorger*innen, Weiterlesen…

Springschool 2024

Der Termin für unsere nächste Springschool steht fest: Vom 3. bis 6. März 2024 treffen wir uns wieder, um mit jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über ihre Promotions- und Habilitationsvorhaben zu sprechen. Notieren Sie sich schon Weiterlesen…

Kontakt

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie uns erreichen können.

Per Post

AG Psychodynamischer Professorinnen und Professoren
c/o PD Dr. Udo Porsch, Am Fort Gonsenheim 61a, 55122 Mainz

Per Email

Sie erreichen uns unter vorstand@agppp.org

Kontaktieren Sie uns