Jahressymposien
In jedem Jahr widmen wir uns einem aktuellen Thema der psychoanalytischen Forschung.
- Symposium 2015: Psychoanalyse Lehren und Lernen
 - Symposium 2016: Beziehungskonzepte in psychodynamischen und verhaltenstherapeutischen Therapieverfahren
 - Symposium 2017: Psychodynamische Kompetenz, und wie man sie erwirbt
 - Symposium 2018: Videobasierte Methoden der Erfassung psychotherapeutischer Kompetenzen
 - Symposium 2019: Strukturen und Methoden einer zeitgemäßen psychodynamischen Ausbildung und Forschung
 - Symposium 2020: leider nicht möglich wegen der Corona-Pandemie
 - Symposium 2021: Die Zukunft der Psychoanalyse als psychotherapeutische und gesellschaftskritische Methode
 - Symposium 2022: Individualität zwischen Rückzug und Gemeinschaft
 - Symposium 2023: „mind the gap– Forschung versus Praxis. Zukunftsperspektiven“
 
Springschool
Wir bieten ein Intensivseminar für Doktorand*innen an. Dort kann die eigene Arbeit vorgestellt und diskutiert werden. Außerdem geben erfahrene Kolleg*innen Hinweise zu
- Einwerben von Drittmitteln
 - Schreiben und Einreichen von Publikationen
 - Karriereplanung
 
Weitere Informationen finden Sie hier.