W3-Professur für Pädagogik in Freiburg

Die Professur für Pädagogik im Förderschwerpunkt Lernen ist im neu gegründeten Institut für Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Freiburg angesiedelt und soll an der Gestaltung des Instituts und des Studiengangs Sonderpädagogik aktiv mitwirken. Mit der Professur verbunden ist Lehre und Forschung im Gebiet der Pädagogik im Förderschwerpunkt Lernen in seiner gesamten Weiterlesen…

Symposium 2024: «Having Teachers in Mind» – Können Schule und Lehrer:innenbildung ‹freudlos› sein?

Ab sofort können Sie sich hier für unser AGPPP-Symposium anmelden. Anmeldeschluss ist der 31. August 2024. Das Symposium findet in diesem Jahr in Zürich statt, zusammen mit der Herbsttagung der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik. Wissenschafter*innen in Qualifizierungsphasen können kostenfrei teilnehmen, bitte geben Sie das gerne weiter! Keynote-Vorträge sind: Die Abstracts zu Weiterlesen…

Mitgliederbefragung

Der Vorstand möchte seine Arbeit gern eng an den Bedürfnissen und Präferenzen der Vereinsmitglieder ausrichten. Dazu findet auch in diesem Jahr wieder eine Befragung statt. Unsere Mitglieder können sich hier daran beteiligen.

Vom Zuviel und Zuwenig

Das diesjährige Hamburger Symposium Persönlichkeitsstörungen steht unter dem Motto “Vom Zuviel und Zuwenig”. Es findet vom 6. zum 7. September 2024 am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf statt. Viele der Referent*innen sind Mitglieder der AGPPP. Ein Blick in das Programm lohnt sich: Sie können es hier herunterladen. Hier ein Überblick über die Workshops Weiterlesen…

Springschool 2024 – ein voller Erfolg!

Vom 3. bis 6. März trafen sich unter der Leitung von Pierre-Carl Link und Susanne Singer eine Gruppe junger Menschen, die Interesse an wissenschaftlicher Arbeit zu psychodynamischen Themen haben. Sie stellten ihre laufenden Promotionsvorhaben oder Projektideen vor, die ausführlich besprochen werden konnten. Zudem gab es Inputs zu den Themen Publizieren, Weiterlesen…

Professur für psychodynamische Psychotherapie

Universitäten können bis zum 29. Februar 2024 die Förderung einer Juniorprofessur bei der Köhler-Stiftung beantragen. Die Ausschreibung soll Anträge von Universitäten anregen, die den neuen Approbationsstudiengang Klinische Psychologie / Psychotherapie anbieten (werden), um diese gerade dann, wenn im Kollegium bisher keine ausgeprägte psychoanalytische Kompetenz vertreten ist, darin zu unterstützen, die Weiterlesen…

Promovierendenkolleg

Das AGPPP-Promovierendenkolleg ist als Initiative von Wissenschaftler:innen in der Qualifizierungsphase mit psychodynamischer und psychoanalytischer Ausrichtung aus der Springschool der AGPPP im Jahr 2023 entstanden. Das Promovierendenkolleg bietet die Möglichkeit für einen regelmäßigen Austausch und gegenseitige Beratung in wissenschaftlichen Fragen sowie in Fragen der akademischen, psychodynamischen und psychoanalytischen Weiterbildung. Im Wechsel Weiterlesen…

Neuer Vorstand

Die Mitglieder der AGPPP haben am 13. Oktober 2023 einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzende ist nun Susanne Singer aus Mainz, stellvertretende Vorsitzende sind Antje Gumz aus Berlin und Pierre-Carl Link aus Zürich. Wir danken dem aus dem Amt scheidenden Vorsitzenden Udo Porsch und dem Schatzmeister Johannes Ehrenthal sehr herzlich für Weiterlesen…